Ich stimme der Verarbeitung meiner hier angegebenen Daten sowie meiner digitalen Aktivitätsdaten laut den Bestimmungen zum Datenschutz für die gezielte Übermittlung von Informationen aus dem inhaltlichen Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus ausdrücklich zu. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.
Standard für die Alm- und Weidewirtschaft
Um Besucher über richtiges Verhalten auf Österreichs Almen und Weiden zu informieren, haben wir für Sie folgendes Infomaterial übersichtlich zusammengestellt.
Dass das so ist, verdanken wir unseren Bäuerinnen und Bauern!
Sie pflegen diese schönen Naturlandschaften und wahren mit dem Almauftrieb von Weidevieh eine jahrhundertealte Tradition. Damit auch in Zukunft Österreichs einzigartige Kulturlandschaft frei zugänglich bleibt, setzen wir auf ein gutes Miteinander auf Almen und Weiden.
Aufgrund der jüngsten Vorfälle zwischen Wanderern und Weidetieren lud Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger gemeinsam mit Vertretern von Almwirtschaft und Tourismus zu einem digitalen Almengipfel.
Österreichs Almen sind beliebte Ausflugs- und Erholungsziele für Alt und Jung. Immer wieder kommt es aber zu problematischen Situationen zwischen Alm-Besuchern und Weidetieren. Daher hat Landwirtschafts- und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger einen Almen-Gipfel initiiert. Teilnehmer waren WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz, Gerald Dunkel-Schwarzenberger Präsident des Verbandes Alpiner Vereine Österreich, Erich Schwärzler Bundesobmann der Almwirtschaft Österreich, Josef Obweger Obmann Kärntner Almwirtschaftsverein, Josef Lanzinger Obmann Tiroler Almwirtschaftsverein, Erwin Gruber Almenland, Thomas Wirnsberger Tourimsusverband Großarl „Tal der Almen“.
Ergebnis des Almen-Gipfels ist ein Schulterschluss: Gemeinsam wird eine neue Informationsoffensive gestartet:
„Leider wird oft vergessen, dass unsere Almen Wirtschaftsraum von Almbäuerinnen und Almbauern sind wie auch Lebensraum für Weidetiere. Unser Ziel ist ein gutes Miteinander auf unseren Almen. Umso wichtiger ist ein konstruktiver Dialog und eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Tourismus und der Almwirtschaft“, erklärt Bundesministerin Elisabeth Köstinger.
Hier das gesamte Video des Alm-Gipfels zum Nachschauen: